Coaching
Meine Haltung
Mit Begeisterung und Überzeugung setze ich auf den Ansatz des lösungsorientierten Coachings. Meine Rolle verstehe ich dabei als Begleiterin auf deinem Weg, individuelle Lösungen für deine Herausforderungen zu finden und gemeinsam mit dir sinnvolle Ziele zu entwickeln. Als lösungsorientierte Coachin unterstütze ich dich dabei, in dir selbst die richtigen Ziele zu entdecken und die passenden Lösungen zu kreieren, um diese erfolgreich umzusetzen.
Individuell abgestimmtes Coaching
…auf Dein Anliegen
- Wo stehst du gerade und wie sieht deine aktuelle Situation aus?
- Welche Ressourcen hast du bereits, was ist dir bisher gelungen, und was möchtest du mitnehmen?
- Was interessiert dich und wo möchtest du hin?
- Wie könntest du dein Ziel erreichen, und was könnten erste Schritte auf diesem Weg sein?
Durch gezielte Fragen unterstütze ich dich dabei, Klarheit über deine Situation zu gewinnen, deine Stärken und Ressourcen zu erkennen, eine Vision deiner gewünschten Zukunft zu entwickeln und diese aktiv zu gestalten – hin zu einer konkreten Umsetzung. Jedes Thema ist willkommen – sei es persönlicher, beruflicher oder kreativer Natur.
…auf deine Wünsche bei der Gesprächsgestaltung
Ich gestalte das Coaching als lösungsorientiertes Gespräch. Das bedeutet, dass wir gemeinsam vorwärts schauen, uns auf das Entdecken von Ressourcen und bereits funktionierenden Aspekten konzentrieren und neue, für dich passende Ideen entwickeln.

Optional 1
Falls du interessiert bist, kann das Gespräch mit einer lösungsorientierten Strukturaufstellung erweitert werden.

Optional 2
Für die Anreicherung mit Fachberatung i biete ich dir folgende Themen an: Begleitung von künstlerischen Prozessen und Projekten (alle Medien) Entwicklung spezifischer, entwicklungsorientierter Feedback-Formate für deinen Alltag, Beruf oder Projekte.
…auf die gewünschte Anzahl
Sitzungen
Für das Kurz(zeit)-Coaching, das ich anbiete, empfehle ich in der Regel mindestens 3 Sitzungen à 60 bis 90 Minuten. In diesem Rahmen können wir die wesentlichen Phasen des Prozesses – von der Ausgangslage über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung – grob abdecken. Der Coaching-Prozess kann je nach Bedarf auf mehrere Termine ausgeweitet werden oder mit einer einzigen Sitzung beginnen.
Es ist mir wichtig, dass du jederzeit selbst entscheiden kannst, ob und wann du weitere Termine in Anspruch nehmen möchtest. Nach dem ersten Gespräch werden wir gemeinsam besprechen, wie es für dich weitergehen soll.
…in Zürich Wollishofen
oder Online
Die Gespräche können wir entweder persönlich in meinem Coaching-Raum in Zürich Wollishofen führen oder bequem online über Zoom. Wenn du möchtest, arbeite ich online auch gerne mit dem digitalen Whiteboard Miro, auf dem wir gemeinsam Notizen festhalten und du bei Bedarf weiter daran arbeiten kannst. Auch Aufstellungsarbeit lässt sich auf diese Weise problemlos integrieren.
Testimonials
„Vitae consequat augue. Vivamus eget dolor vel quam condimentum sodales in bibendum odio urna sit amet. Luctus lectus non quisque turpis bibendum posuere. Morbi tortor nibh, fringilla sed pretium sit amet.“
Ishtiaq Parag
„Nisl massa, ultrices vitae ornare sit amet, ultricies eget orci. Sed vitae nulla et justo pellentesque congue nec eu risus. Aliquam sodales nulla dolor sed vulputate sapien.“
Sayeed Ahmad
Über mich
Suzana Richle
Für das Kurz(zeit)-Coaching, das ich anbiete, empfehle ich in der Regel mindestens 3 Sitzungen à 60 bis 90 Minuten. In diesem Rahmen können wir die wesentlichen Phasen des Prozesses – von der Ausgangslage über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung – grob abdecken. Der Coaching-Prozess kann je nach Bedarf auf mehrere Termine ausgeweitet werden oder mit einer einzigen Sitzung beginnen.
Ich gestalte das Coaching als lösungsorientiertes Gespräch. Das bedeutet, dass wir gemeinsam vorwärts schauen, uns auf das Entdecken von Ressourcen und bereits funktionierenden Aspekten konzentrieren und neue, für dich passende Ideen entwickeln.
Als ich von Kunststudierenden zur Unterstützung angefragt wurde, entdeckte ich ein spannendes Vermittlungsformat, das mich zu einem Studium mit Fokus auf Hochschuldidaktik inspirierte. Dort vertiefte ich mich in das coachingähnliche Mentorat und lernte lösungsorientierte Feedbackmodelle kennen.
Als ich von Kunststudierenden zur Unterstützung angefragt wurde, entdeckte ich ein spannendes Vermittlungsformat, das mich zu einem Studium mit Fokus auf Hochschuldidaktik inspirierte. Dort vertiefte ich mich in das coachingähnliche Mentorat und lernte lösungsorientierte Feedbackmodelle kennen.
An der Zürcher Hochschule der Künste fokussierte ich mich auf Lösungsorientiertes Coaching und Feedback-Kultur. Heute begleite ich Lehrende bei der Entwicklung passender Feedbackformate und bilde mich stetig weiter. Meine Tätigkeit als Coachin übe ich mit Leidenschaft aus. Von Natur aus bin ich fasziniert von Menschen, ihren Visionen, Vorhaben – und Herausforderungen. Mich interessiert, wohin sie wollen, wie wir gemeinsam die Verwirklichung ihrer Ziele entwickeln – und allfällige Hindernisse oder Blockaden überwinden können. Ganz egal, was und wie der Gegenstand Deines Anliegens ist.
Wie Insoo Kim Berg so schön sagte:
«Keine Herausforderung ist zu komplex, um ganz einfach gelöst zu werden.»
Ich würde noch hinzufügen:
«– und Wünsche nach Veränderung sind von Natur aus interessant zu verwirklichen!.»
Anreise
Im empfange dich gerne in meinem Coaching-Raum an der Renggerstrasse 68 in Zürich Wollishofen. Der Raum befindet sich im Hochparterre und ist rollstuhlgängig.
Es hat weisse Parkplätze für eine Stunde im Kilchbergsteig und in der Albisstrasse. Blaue Parkplätze gibt es in der Rengger und in der Kilchbergstrasse. Für längere Aufenthalte kann auch vor oder im Migros Parkhaus an der Etzelstrasse parkiert werden.
Konditionen / Ausgleich
Was kostet mich das Coaching
In der Anfangszeit meiner neuen Coaching Praxis in Wollishofen (bis Ende 2026) offeriere ich einen Willkommens-Rabatt von 20% Rabatt auf den regulären Preis 128.- (statt 160.–) / 60 Min. und 192.- (statt 240.–) / 90 Min. Die Coaching-Stunde kann je nach Bedarf auf bis zu 90 Minuten ausgeweitet werden. Die erste Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Wenn du ein 3er-Abo buchst, profitierst du von zusätzlichen 10% Rabatt. Die Bezahlung erfolgt bequem in bar der per Twint (mit Vermerk «Coaching» oder «Coaching Abo»). Im Verhinderungsfall bitte ich dich um eine Absagen bis 24 Stunden vorher. Danach wird der Termin verrechnet.